„Literatur ist ein Dokument. Dieses Buch rekapituliert die letzten hundert Jahre durch die Stimmen und Blicke der Schriftsteller, die diese Ereignisse miterlebt haben.“ So beginnt diese Sammlung, in der Giacomo Papi dreißig italienische Kurzgeschichten – von De Roberto, Gadda und Ortese bis zu Tondelli – mit seiner persönlichen Deutung des 20. Jahrhunderts verwebt. Dafür bedient er sich an Zeitungsartikeln, Berichten und Statistiken über den Brotpreis oder die Zahl der Hochschulabsolventinnen in den 1960er Jahren, um Themen, die das 20. Jahrhundert geprägt haben, zu erläutern. Giacomo Papi führt uns durch dieses Jahrhundert bis zu den drei letzten „Prophezeiungen“, in denen unsere Gegenwart erscheint.
Moderation: Antonio Pellegrino
Eintritt 10,- €
Foto (C) Maki Galimberti