Viola Ardone, 1974 in Neapel geboren, ist ausgebildete Bibliothekarin und studierte Italienische Literatur. Sie arbeitet als Journalistin (u.a. für «La Repubblica» und «Corriere della Sera») und ist Lehrerin für Geschichte, Italienisch und Latein. Sie hat bereits mehrere Romane und Kurzgeschichten more →
Autoren & Mitwirkende 2022
Matteo Bergamo
Geboren und aufgewachsen in Venedig, hat Matteo Bergamo an der Universität IUAV Venedig und an der TU München Architektur studiert. Nach dem Diplom und der Zulassung zu der italienischen und der deutschen Architektenkammer war er als Assistent an der Fakultät more →
Maria Borio
Maria Borio, Jahrgang 1985, promovierte in Italienischer Literatur. Ihr Schwerpunkt liegt auf Dichtung, wie ihre Studien Satura. Da Montale alla lirica contemporanea (Serra, 2013) und Poetiche e individui. La poesia italiana dal 1970 al 2000 (Marsilio, 2018) zeigen. Ihre eigene more →
Francesca Buoninconti
Francesca Buoninconti hat Naturwissenschaften studiert, sich als Ornithologin spezialisiert und schreibt als Wissenschaftsjournalistin für verschiedene Print- und digitale Medien, u. a. für «La Repubblica», «Micron» und «Vanity Fair», und arbeitet für den Rundfunk. Ihr Erstling Senza confini. Le straordinarie storie more →
Elisabetta Cavani
Nach dem Germanistikstudium an der Universität Bologna kam Elisabetta Cavani 1983 nach München, um Deutsch als Fremdsprache an der LMU zu studieren. 1986 besuchte sie den Aufbaustudiengang Buchwissenschaft an der LMU München. Nach Italienischunterricht an der VHS München sowie am more →
Gianluca Didino
Gianluca Didino, Jahrgang 1985, hat die Essays Essere senza casa. Sulla condizione di vivere in tempi strani (minimum fax, 2020) und Brucia, memoria (Quanti Einaudi, 2021) veröffentlicht. Er schreibt für verschiedene Kulturblogs und -magazine, wie Internazionale, IL de IlSole24Ore, The more →
Tommaso Di Dio
Tommaso Di Dio, geboren 1982, lebt und arbeitet in Mailand. Sein erster Gedichtband Favole veröffentlichte er 2009 (Transeuropa). Im Jahr 2012 erschien eine Auswahl seiner unveröffentlichten Gedichte in La generazione entrante, Ladolfi Editore. Seit 2005 arbeitet Di Dio bei der more →
Maddalena Fingerle
1993 in Bozen geboren, studierte Maddalena Fingerle Germanistik und Italianistik in München und arbeitet derzeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Uni München. Das Romanmanuskript Lingua madre hat 2020 den renommierten Italo-Calvino-Preis für das beste unveröffentlichte italienische Debüt gewonnen; nach Erscheinen more →
Carmen Gallo
Carmen Gallo wurde 1983 in Neapel geboren, wo sie derzeit lebt. Sie beschäftigt sich mit der metaphysischen Poesie des 17. Jahrhunderts und der Beziehung zwischen Theologie und Literatur (L’altra natura. Eucaristia e poesia nel primo Seicento 2018) und promoviert in more →
Massimo Gezzi
1976 in den Marken geboren, hat Massimo Gezzi sich nach Studien- und Arbeitsaufenthalten in Pavia, Rom und Bern in Lugano niedergelassen, wo er am Liceo cantonale di Lugano 1 arbeitet. Gezzi hat die Poesiebände Il mare a destra und L’attimo more →
Martina Kiderle
ist Übersetzerin und Dolmetscherin.
Daniele Mencarelli
Daniele Mencarelli, 1974 in Rom geboren, lebt seit einigen Jahren in Ariccia. Seit 1997 veröffentlichte er verschiedene Gedichtsammlungen, die nun im Band Tempo circolare (poesie 2019-1997) Pequod gesammelt sind. 2018 erschien der Roman La casa degli sguardi, Mondadori (Premio Volponi, more →
Luca Molinari
Luca Molinari ist Kritiker, Kurator, und Ordinarius für Theorie und Konstruktion der Architektur an der Seconda Università degli Studi della Campania Luigi Vanvitelli. Er schreibt für zahlreiche Zeitschriften und Tageszeitungen und ist Verlagsdirektor der Zeitschrift „Platform“. Molinari war Mitglied des more →
Simona Morani
Simona Morani wurde 1982 in Faenza geboren und wuchs in Canossa, Provinz Reggio Emilia, auf. Nach ihrem Uniabschluss zog sie nach Deutschland, wo Morani als Kulturjournalistin, Übersetzerin und Redakteurin für Film und Fernsehen arbeitet. Sie lehrt Italienischan der VHS München. more →
Cecilia Mussini
1981 in Pavia geboren, lebt Cecilia Mussini seit 2006 in München. Nach dem Studium der klassischen und italienischen Philologie in Pavia und in München promovierte sie über den italienischen Renaissancehumanismus im Rahmen des vom Elitenetzwerk Bayern finanzierten internationalen Doktorandenkollegs „Textualität in more →
Irene Penazzi
Irene Penazzi, 1989 in Lugo bei Ravenna geboren, studierte Illustration an der Accademia di Belle Arti di Bologna und hat ein Erasmusjahr an der HAW Hamburg verbracht. Ihr erstes Buch erschien zunächst in Frankreich bei Maison Eliza (2018), dann auf more →
Francesca Polistina
Francesca Polistina studierte Italianistik und Germanistik in Pavia, Trient, München und Dresden. Es folgte ein Masterstudium in Journalismus in Bruxelles und ein Volontariat bei der Süddeutsche Zeitung. Sie lebt seit 2019 in München, wo sie als freie Journalistin arbeitet und more →
Piero Salabè
Piero Salabè, 1970 in Rom geboren, Studium in Venedig, London, Rom und München. Er arbeitet seit über 20 Jahren als Übersetzer, Lektor und Herausgeber und lebt in München. Nach seiner Promotion bei Claudio Magris war Salabè bei den Verlagen Antje more →
Davide Schenetti
Davide Schenetti wurde in Reggio Emilia geboren. Er durchquert mit seinem Dreirad die letzte Phase der bleiernen Jahre. Ein Fahrrad der Marke Atala mit 3-Gang-Schaltung begleitet ihn durch die 80er Jahre und die Trekkingschuhe durch die Agonie der Prima Repubblica. more →
Samanta Schweblin
Samanta Schweblin wurde 1978 in Buenos Aires geboren. Für ihren Erzählungsband Die Wahrheit über die Zukunft erhielt sie 2008 den Premio Casa de las Américas sowie den Juan-Rulfo-Preis, für den Band Sieben leere Häuser erhielt sie den Premio de narrativa more →
Salvatore Viola
In Palermo geboren, in Ligurien aufgewachsen, studierte Salvatore Viola Philosophie in Pisa, mit Schwerpunkt Nietzsche und die französische Kultur des XIX Jhdts. Er nahm an verschiedene Forschungsprojekte in Italien und Frankreich teil, war als Stipendiat des Institut des textes et more →