Fernanda Alfieri

Fernanda Alfieri forscht seit 2006 am Italienisch-Germanischen Historischen Institut der Fondazione Bruno Kessler in Trient und unterrichtet an der Universität Bologna. Ihre Studien befassen sich mit der Geschichte der Sexualität und dem Verhältnis zwischen Wissenschaft und Religion. Sie war Gastwissenschaftlerin more →

Simona Baldelli

Simona Baldelli, geboren 1963 in Pesaro, hat Theater und Kreatives Schreiben studiert. Sie lebt als freie Autorin in Rom, mehrere ihrer Werke wurden in Italien mit Literaturpreisen ausgezeichnet. Zuletzt erschienen sind beim Verlag Sellerio Vicolo dell’Immaginario (2019), Fiaba di Natale. Il sorprendente more →

Christiane v. Bechtolsheim

Christiane v. Bechtolsheim übersetzt seit vielen Jahren aus dem Italienischen, u.a. Goffredo Parise, Giovanna Giordano, Andrea Camilleri, Margherita Oggero, das Autorenduo Francesco Guccini / Loriano Macchiavelli, Enrico Ianniello. Sie lebt in Schondorf am Ammersee.

Maria Grazia Calandrone

Maria Grazia Calandrone ist Lyrikerin, Autorin, Journalistin, Dramaturgin, Autorin und Moderatorin für die Rai. Sie schreibt für den «Corriere della Sera» und veranstaltet Dichtkurse in Schulen und Gefängnissen. Mit ihren Gedichtbänden hat Calandrone wichtige Preise gewonnen. Der Roman Splendi come more →

Alberto Grandi

Alberto Grandi, 1967 in Mantova geboren, ist Professor an der Università di Parma. Sein Bereich ist Wirtschaftsgeschichte und Ernährungsgeschichte, so wie Geschichte der europäischen Integration.  Sein Buch Denominazione di origine inventata. Le bugie del marketing sui prodotti tipici italiani (Mondadori more →

Friederike Hausmann

Friederike Hausmann beschäftigt sich schreibend und übersetzend mit der politischen und kulturellen Geschichte Italiens von der Renaissance bis heute. Ihre Werke umfassen sowohl Biografien – z.B. Garibaldi. Die Geschichte eines Abenteurers, der Italien zur Einheit verhalf (Wagenbach 1985) oder Lucrezia more →

Katja Issing

Katja Issing studierte Italoromanistik, Germanistik und Literarisches Übersetzen in Erlangen, Stockholm und München. Sie übersetzt aus dem Italienischen und Schwedischen.

Burkhart Kroeber

Burkhart Kroeber, geboren 1940, übersetzt seit Jahrzehnten literarische und andere Bücher vorwiegend aus dem Italienischen, darunter die Werke von Umberto Eco (seit Der Name der Rose) und Italo Calvino (seit Wenn ein Reisender in einer Winternacht). Daneben widmet er sich more →

Janine Malz

Janine Malz, geboren 1984, studierte Übersetzen in Germersheim, Triest und München. Sie übersetzt aus dem Englischen, Italienischen und Niederländischen. Daneben unterrichtet sie im M.A. Literarisches Übersetzen an der LMU und engagiert sich im Münchner Übersetzer-Forum e.V. (MÜF) sowie im Verein more →

Antonio Manzini

Antonio Manzini, geboren 1964 in Rom, ist Schauspieler, Regisseur und Drehbuchautor. Er bearbeitete die Drehbücher für die Filme Il siero della vanità (Regie Alex Infascelli, 2004) und Come Dio comanda (Regie Gabriele Salvatores, 2008). Seine im Aosta-Tal angesiedelten Kriminalromane um more →

Marco Montemarano

Marco Montemarano wuchs in Rom auf und lebt seit über dreißig Jahren in Deutschland. Er schreibt Romane und ist als Übersetzer in München tätig, wo er am Sprach- und Dolmetscher Institut Übersetzung juristischer Texte unterrichtet. Er war auch als Musiker more →

Giacomo Papi

Giacomo Papi, 1968 in Mailand geboren, ist Schriftsteller, Journalist und Fernsehautor. Er gründete 2004 den Verlag Isbn Edizioni und führte ihn bis 2008. Seine neuesten Romane sind Il censimento dei radical chic (Feltrinelli 2019) und Happydemia (Feltrinelli 2020). Davor erschienen more →

Stefanie Römer

Stefanie Römer studierte Italianistik in Freiburg. Sie übersetzt literarische Werke aus dem Italienischen und Englischen und lehrt an der LMU Literarisches Übersetzen. Zu den von ihr übertragenen AutorInnen zählen u.a. Sandra Petrignani, Fernanda Alfieri und Lisa Ginzburg.

Carmen Romano

Geboren in Ferrara, studierte Carmen Romano Politikwissenschasft in Forlì und Eichstätt. Seit 2011 lebt sie in München. Sie arbeitet in München im Bereich politischer Bildung für die Petra-Kelly-Stiftung, wo sie öffentliche Debatten und Seminare über verschiedenen politischen Themen organisiert. Sie more →

Ilaria Rossetti

Ilaria Rossetti, Jahrgang ’87, gewann 2007 den Premio Campiello Giovani mit der Erzählung La leggerezza del rumore (Marsilio, 2007). Es folgten die Romane Tu che te ne andrai ovunque (Giulio Perrone Editore, 2009) und Happy Italy (Giulio Perrone Editore, 2011). more →

Eberhard Spangenberg

Eberhard Spangenberg, Jahrgang 1952, ist in München geboren und aufgewachsen, wo er auch heute lebt. Spangenberg ist Inhaber und Geschäftsführer der Feinkostläden GARIBALDI. 1983 eröffnete er das erste Ladengeschäft von GARIBALDI in der Schellingstraße 60. Von 1988 bis 1992 war more →