Von Eidechsen, Fahrrädern und verletzenden Beziehungen
Der alte Zaro Checcacci ist tot, und das toskanische Dorf Ponte a Ema trägt ihn zu Grabe. Nur seine Tochter Isabelle ist nicht gekommen, denn sie und Zaro verbindet eine Geschichte, deren Wurzeln so tief reichen, wie die Verletzungen, die daraus resultierten und auch das Schicksal ihrer beiden Töchter, gerufen Eidechse und Kolibri, prägen. Rückwärts erzählt von unserer Zeit bis zu der Nacht, in der alles begann, nimmt diese Familiengeschichte von vier Generationen Gestalt an, in der es um Liebe und Einsamkeit geht, aber auch um Fahrräder, Tiergeschichten und Träume.
Il contrario delle lucertole, Giunti / Wir sind nicht wie Eidechsen, btb, aus dem Italienischen von Viktoria von Schirach
Erika Bianchi, geboren 1975, lebt und arbeitet in Florenz, wo sie Alte Geschichte und Archäologie an der Universität lehrt. Ihr Roman „Wir sind nicht wie Eidechsen“ wurde mit dem Premio RAI La giara ausgezeichnet und für weitere Literaturpreise nominiert.
Moderation: Maike Albath
Gespräch in ital/deutscher Sprache
In Zusammenarbeit mit btb Verlag
Eintritt 8,- €