Friederike Hausmann beschäftigt sich schreibend und übersetzend mit der politischen und kulturellen Geschichte Italiens von der Renaissance bis heute. Ihre Werke umfassen sowohl Biografien – z.B. Garibaldi. Die Geschichte eines Abenteurers, der Italien zur Einheit verhalf (Wagenbach 1985) oder Lucrezia Borgia. Glanz und Gewalt (C. H. Beck 2019) – als auch historische Überblicke wie Kleine Geschichte Italiens von 1943 bis zur Ära nach Berlusconi (Wagenbach 2006).
Friederike Hausmann ist Mitglied des Verbandes deutschsprachiger Übersetzer literarischer und wissenschaftlicher Werke (VdÜ) und des Münchner Übersetzerforums. 2020 wurde sie als „große Vermittlerin des italienischen Sachbuchs“ für ihr Lebenswerk mit dem Deutsch-Italienischen Übersetzerpreis ausgezeichnet. Sie lebt zwischen München und Italien.
Friederike Hausmann
Veröffentlicht am
